Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt. Hermann Bahr
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie hier auf unserer Homepage. Hier werden Sie auf dem Laufenden gehalten und an unsere vergangenen Aufführungen erinnert.
Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt. Hermann Bahr
Derzeit pausieren wir wegen der
Corona-Pandemie, aber in Kürze
planen wir ein neues Stück
Wir freuen uns schon euch 2021 bei unseren Aufführungen begrüßen zu dürfen
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie hier auf unserer Homepage. Hier werden Sie auf dem Laufenden gehalten und an unsere vergangenen Aufführungen erinnert.
Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt. Hermann Bahr
Schick mir keine Blumen“Komödie von Norman Barasch und Carroll Moore George Kimball muss sterben! Glaubt er jedenfalls, nachdem er ein Telefongespräch seines Arztes belauscht hat - und gründlich missverstanden hat. Und zwar schon in wenigen Wochen. Das ist schon schlimm genug, aber dass seine Frau Judy alleine und unversorgt zurückbleibt, kann er nicht zulassen. Deshalb schmiedet er mit Unterstützung einer alten Freundin den Plan, Judy nach seinem Ableben mit einem neuen Mann zu versorgen. Der ist auch schnell gefunden, Begräbnisstelle für alle ist besorgt und bezahlt, aber die ganze Heimlichtuerei macht Judy zusehends mißtrauisch und nach und nach eskaliert die Situation immer mehr…!Gibt es trotzdem noch ein Happy End???Darsteller: George Kimball: Willi Viehbeck Judy Kimball,Ehefrau Irmi Feil Dr.Morrissey: Sylvia Baumgartner Bert,Collegefreund v. Judy: Walter Hauschild Betty Nash: Tamara Schröck Mr. Ans::Bestatter u. Vito: Tom Volgger Regieassistenz u. Maske Sabine Hauschild Organisation: Willi Viebeck Bühnenbau: Franz Renz: Regie: Marc Bouvet
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie hier auf unserer Homepage. Hier werden Sie auf dem Laufenden gehalten und an unsere vergangenen Aufführungen erinnert.
Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt. Hermann Bahr
Derzeit pausieren wir wegen der
Corona-Pandemie, aber in Kürze
planen wir ein neues Stück
Wir freuen uns schon euch 2021 bei unseren Aufführungen begrüßen zu dürfen
Die pure Lust am Spiel ...
so lautet das Motto der Theaterburg Burghausen und dies hat sich seit unserem Gründungsjahr 1988 nicht geändert. Mit unseren Aufführungen wollen wir unserem Publikum Freude bereiten und Interessierten die Möglichkeit zum Theaterspielen bieten. Die Theaterburg Burghausen startete am 04. Juli 1988 mit einem lebendigen Amateurtheater und konnte sich fest in der Burghauser Kulturszene etablieren. Das „Sommertheater am Bergerhof“ wurde sehr gut angenommen, nicht zuletzt aufgrund der einzigartigen Atmosphäre im Innenhof dieses stattlichen Guts. Neben herzerfrischendem Sommertheater brachte die Theaterburg auch sozialkritische Theaterproduktionen auf die Bühne des Stadtsaals, des Bürgerhauses und des Helmbrechtsaals in Burghausen. Gespielt wurde unter anderem „Einer flog über das Kuckucksnest!“ von Dale Wassermann, „Florian, Brechtl & Co.“ von GFX Unterforsthuber, „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch und „Watten, Wagner, Wichs“ und „Hrabal und der Mann am Fenster“ von Bernhard Setzwein. Mit diesen, zum Teil auch mutigen Inszenierungen, bewegte man sich zwischen großem Erfolg und Begeisterung bis hin zu Skepsis und kritischen Stimmen. Schon während den ersten Produktionen wurde den Mitwirkenden vor und hinter der Bühne der Theaterburg bewusst, dass dringend Probenräume benötigt wurden. Nach verschiedenen suboptimalen Lösungen half uns seit 1993 mehrmals der 1.Bürgermeister Hans Steindl, in dem er uns ehemalige Lagerhallen zur Verfügung stellte, in denen eine große Probenbühne mit viel Platz für Kostümfundus, Requisiten und Technik untergebracht werden konnten. 2018 steht ein erneuter Umzug in Räume der Feuerwehr Burghausen an. 1996 wurde die Theaterburg Jugendgruppe „Quo Vadis“, gegründet und von verschiedenen Mitgliedern der Theaterburg geleitet. Während dieser Zeit entstanden die Produktionen des Kriminalstückes „Amaretto“ von Ingo Sachs und „Kinder des Teufels“ von Felix Mitterer. „Unkaputtbar“ von Günter Jankowiak und „Die Welle“ von Reinhold Tritt. 2000 entstand dann unter der Leitung von Tim Reingruber eine eigene Kindertheatergruppe namens „TheBuKids”. Aufgeführt wurden: „Clown Fredos Reise in wundersame Welten“, „Wolfi und Familie Geiß“und „Szenen mit Schwarzem Theater“. Inzwischen sind jedoch unsere „TheBuKids” und auch die Jugendgruppe „Quo Vadis“ flügge geworden.Die Pure Lust am Spiel hat einige unsere Mitspieler z. B. Tim Koller, ehemals Reingruber, Johannes Schüchner, Michele Haghuber, und nicht zuletzt Lisa Hanöffner so ergriffen, dass sie auf Schauspielschulen gingen und von nun an beruflich auf der Bühne stehen. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihnen dabei viel Erfolg. Theaterspielen ist ein sehr persönlichkeitsförderndes Hobby. Es fordert den ganzen Menschen mit Stimme, Körper, Ausdruck, Wahrnehmung und Phantasie, stärkt das Selbstvertrauen und macht viel Spaß. Haben sie Lust mal aus ihrer Haut zu schlüpfen und jemand ganz anderer zu sein? Dann kommen sie zu uns. Sie sind uns herzlich willkommen - ob mit uns auf der Bühne oder als Publikum. Die Theaterburg freut sich auf Sie.
Die pure Lust am Spiel ...
so lautet das Motto der Theaterburg Burghausen und dies hat sich seit unserem Gründungsjahr 1988 nicht geändert. Mit unseren Aufführungen wollen wir unserem Publikum Freude bereiten und Interessierten die Möglichkeit zum Theaterspielen bieten. Die Theaterburg Burghausen startete am 04. Juli 1988 mit einem lebendigen Amateurtheater und konnte sich fest in der Burghauser Kulturszene etablieren. Das „Sommertheater am Bergerhof“ wurde sehr gut angenommen, nicht zuletzt aufgrund der einzigartigen Atmosphäre im Innenhof dieses stattlichen Guts. Neben herzerfrischendem Sommertheater brachte die Theaterburg auch sozialkritische Theaterproduktionen auf die Bühne des Stadtsaals, des Bürgerhauses und des Helmbrechtsaals in Burghausen. Gespielt wurde unter anderem „Einer flog über das Kuckucksnest!“ von Dale Wassermann, „Florian, Brechtl & Co.“ von GFX Unterforsthuber, „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch und „Watten, Wagner, Wichs“ und „Hrabal und der Mann am Fenster“ von Bernhard Setzwein. Mit diesen, zum Teil auch mutigen Inszenierungen, bewegte man sich zwischen großem Erfolg und Begeisterung bis hin zu Skepsis und kritischen Stimmen. Schon während den ersten Produktionen wurde den Mitwirkenden vor und hinter der Bühne der Theaterburg bewusst, dass dringend Probenräume benötigt wurden. Nach verschiedenen suboptimalen Lösungen half uns seit 1993 mehrmals der 1.Bürgermeister Hans Steindl, in dem er uns ehemalige Lagerhallen zur Verfügung stellte, in denen eine große Probenbühne mit viel Platz für Kostümfundus, Requisiten und Technik untergebracht werden konnten. 2018 steht ein erneuter Umzug in Räume der Feuerwehr Burghausen an. 1996 wurde die Theaterburg Jugendgruppe „Quo Vadis“, gegründet und von verschiedenen Mitgliedern der Theaterburg geleitet. Während dieser Zeit entstanden die Produktionen des Kriminalstückes „Amaretto“ von Ingo Sachs und „Kinder des Teufels“ von Felix Mitterer. „Unkaputtbar“ von Günter Jankowiak und „Die Welle“ von Reinhold Tritt. 2000 entstand dann unter der Leitung von Tim Reingruber eine eigene Kindertheatergruppe namens „TheBuKids”. Aufgeführt wurden: „Clown Fredos Reise in wundersame Welten“, „Wolfi und Familie Geiß“und „Szenen mit Schwarzem Theater“. Inzwischen sind jedoch unsere „TheBuKids” und auch die Jugendgruppe „Quo Vadis“ flügge geworden.Die Pure Lust am Spiel hat einige unsere Mitspieler z. B. Tim Koller, ehemals Reingruber, Johannes Schüchner, Michele Haghuber, und nicht zuletzt Lisa Hanöffner so ergriffen, dass sie auf Schauspielschulen gingen und von nun an beruflich auf der Bühne stehen. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihnen dabei viel Erfolg. Theaterspielen ist ein sehr persönlichkeitsförderndes Hobby. Es fordert den ganzen Menschen mit Stimme, Körper, Ausdruck, Wahrnehmung und Phantasie, stärkt das Selbstvertrauen und macht viel Spaß. Haben sie Lust mal aus ihrer Haut zu schlüpfen und jemand ganz anderer zu sein? Dann kommen sie zu uns. Sie sind uns herzlich willkommen - ob mit uns auf der Bühne oder als Publikum. Die Theaterburg freut sich auf Sie.
Vorstandschaft
“Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein.”Oscar Wilde
Willi Viehbeck
1. Vorsitzender01608230383
Tamara Schröck
Schriftführerin
Irmi Feil
2. Vorsitzende
Walther
Hinterleuthner
Kassenwart
Sylvia Baumgartner
2. Beisitzerin
Walter Hauschild
1. Beisitzer
Vorstandschaft
“Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein.”Oscar Wilde
Erika Hinterleuthner
1. Vorsitzende
Willi Viehbeck
Schriftführer
Irmi Feil
2. Vorstitzende
Walther
Hinterleuthner
Kassenwart
Andreas
Haberlander
1. Beisitzer
Simone Franke
2. Beisitzerin
Produktionen
2020Hotel zu den zwei Welten von Eric Emmanuel Schmitt Regie: Marc Bouvet2019Achtung Internet! Lügen haben kurze Beine von Ray Cooney übersetzt von Horst Willems am 27. Sommertheater, Bergerhof Regie: Marc Bouvet2018Der Neurosen Kavalier von Gunther Beth und Alan Cooper am 26. Sommertheater, Bergerhof Regie: Marc Bouvet2017Brandner Kaspar und das ewig’ Leben von Kurt Wilhelm, Kultursommer Raitenhaslach Regie: Lisa Hanöffner2016Schlafzimmergäste von Alan Ayckbourn am 25. Sommertheater, Bergerhof Regie: Christopher LuberHrabal und der Mann am Fenstervon Bernhard SetzweinRegie: Marc Bouvet2015Unkraut von Fitzgerald Kusz am 24. Sommertheater, Bergerhof Regie: Sebastian Goller2013Bussi Kathi von Wolfgang Ramadan am 23. Sommertheater, Bergerhofnach William Shakespears „Der widerspenstigen Zähmung“Regie: Lotte Llacht2012Dumm gelaufen von Markus Voell am 22. Sommertheater, Bergerhof Regie: Marc Bouvet2011Murder by Sex von Joan Shirley am 21. Sommertheater, BergerhofRegie: Sebastian Goller2010Männerhort von Kristof Magnussen am 20. Sommertheater am BergerhofRegie: Marc BouvetDie 8 Frauen von Robert ThomasRegie: Lisa Hanöffner2009 Funny Money von Ray Cooney am 19. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc Bouvet2008Ladykillers nach William Rose am 18. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lisa HanöffnerMedicus auf dem Burgfest Burghausen2007Don Quixote nach Miguel Cervantes 17. Sommertheater am Bergerhof Regie: Ellen Raab Ein ungleiches Paar von Neil Simon Regie: Lisa Hanöffner2006Dinner für Spinner von Francis Veber am 16. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc Bouvet2005Ausser Kontrolle von Ray Cooney am 15. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lisa Hanöffner Wenn auf der Burg die Gespenster hausen von Lisa Hanöffner Regie: Lisa Hanöffner Watten Wagner Wichs von Bernhard Setzwein Regie: Marc Bouvet2004 Wenn auf der Burg die Gespenster hausen von Lisa Hanöffner Regie: Lisa HanöffnerHelmbrechtspiele Regie: Martin Lüttge2003 Gretchen 89 ff von Lutz Hübner am 14. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc BouvetMan spielt nicht mit der Liebe von Alfred de Musset Regie: Benjamin Koller2002 Othello darf nicht platzen von Ken Ludwig am 13. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc Bouvet Die Welle von Reinhold Tritts Regie: Mario Dircks Medicus auf dem Burgfest Burghausen2001Die verzauberte Stadt von Dietrich Taube Regie: Lisa HanöffnerWolfi und Familie Geiss von Gabi Osterwald Regie: Erika HinterleuthnerMedicus auf dem Burgfest Burghausen Helmbrechtspiele Regie: Martin LüttgeUnkaputtbar von Günther Jankowiak Regie: Mario Dircks2000 Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring am 12. Sommertheater am Bergerhof Regie: Mario Dircks Medicus von Bernhard Künzner und Erika Hinterleuthner (Burgfest Burghausen) Regie: Erika Hinterleuthner Unternehmen Arche Noah von Elke Heidenreich Regie: Massimo della MonicaClown Fredo´s Reise in wundersame Welten von den Thebukis (Kindergruppe) Regie: Tim Reingruber1999Currywurst mit Pommes von F. Pinkus und N. Walsh am 11. Sommertheater am Bergerhof Regie: Massimo della MonicaKinder des Teufels von Felix Mitterer Regie: Massimo della Monica1998 Letzter Wille von Fitzgerald Kusz am 10. Sommertheater am Bergerhof Regie: Massimo della Monica und Andreas Ullrich1997Es war die Lerche von Ephraim Kishon am 9. Sommertheater am Bergerhof Regie: Anja Dechant u. Alexandra WeilandAmaretto von Ingo Sachs Regie: Peter DoblerHöchste Eisenbahn von Josef Wittmann Regie: Josef Wittmann1996Schweig, Bub! von Fitzgerald Kusz am 8. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lotte Llacht1995 Der Trauschein von Ephraim Kishon am 7. Sommertheater am Bergerhof Regie: Richard Clodfelter1994 Gundel Gantners Nadel nach Robert L. Stevenson am 6. Sommertheateram Bergerhof Regie: Angelika SedlmeierBiedermann und die Brandstifter von Max Frisch Regie: Marc Bouvet1993Ein Wildschütz kommt selten allein von Lotte Llacht am 5. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lotte Llacht1992Valentinaden von Karl Valentin am 4. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lotte LlachtMr. Bat’s Meisterstück oder Die total verjüngte Oma von Christine Nöstlinger Regie: Lotte Llacht1991Opern auf Bayerisch von Paul Schallweg am 3. Sommertheater am Bergerhof Regie: Eva Maria HohenwarterFlorian Brecht und Co.von G.F.X. Unterforsthuber Regie: G.F.X. Unterforsthuber1990Deutschstunde – eine Nabelschau von Markus Ballerstaller am 2. Sommertheater am Bergerhof Regie: Christa Bockhart1989Einer flog über das Kuckucksnest von Deal Wassermann Regie: Eva Maria HohenwarterBunter Theaterabend mit Einaktern von Hans Sachs am 1. Sommertheater am Bergerhof Regie: Christa Bockhart1988Adventsgedanken Regie: Christa Bockhart
Produktionen
2020Hotel zu den zwei Welten von Eric Emmanuel Schmitt Regie: Marc Bouvet2019Achtung Internet! Lügen haben kurze Beine von Ray Cooney übersetzt von Horst Willems am 27. Sommertheater, Bergerhof Regie: Marc Bouvet2018Der Neurosen Kavalier von Gunther Beth und Alan Cooper am 26. Sommertheater, Bergerhof Regie: Marc Bouvet2017Brandner Kaspar und das ewig’ Leben von Kurt Wilhelm, Kultursommer Raitenhaslach Regie: Lisa Hanöffner2016Schlafzimmergäste von Alan Ayckbourn am 25. Sommertheater, Bergerhof Regie: Christopher LuberHrabal und der Mann am Fenstervon Bernhard SetzweinRegie: Marc Bouvet2015Unkraut von Fitzgerald Kusz am 24. Sommertheater, Bergerhof Regie: Sebastian Goller2013Bussi Kathi von Wolfgang Ramadan am 23. Sommertheater, Bergerhofnach William Shakespears „Der widerspenstigen Zähmung“Regie: Lotte Llacht2012Dumm gelaufen von Markus Voell am 22. Sommertheater, Bergerhof Regie: Marc Bouvet2011Murder by Sex von Joan Shirley am 21. Sommertheater, BergerhofRegie: Sebastian Goller2010Männerhort von Kristof Magnussen am 20. Sommertheater am BergerhofRegie: Marc BouvetDie 8 Frauen von Robert ThomasRegie: Lisa Hanöffner2009 Funny Money von Ray Cooney am 19. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc Bouvet2008Ladykillers nach William Rose am 18. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lisa HanöffnerMedicus auf dem Burgfest Burghausen2007Don Quixote nach Miguel Cervantes 17. Sommertheater am Bergerhof Regie: Ellen Raab Ein ungleiches Paar von Neil Simon Regie: Lisa Hanöffner2006Dinner für Spinner von Francis Veber am 16. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc Bouvet2005Ausser Kontrolle von Ray Cooney am 15. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lisa Hanöffner Wenn auf der Burg die Gespenster hausen von Lisa Hanöffner Regie: Lisa Hanöffner Watten Wagner Wichs von Bernhard Setzwein Regie: Marc Bouvet2004 Wenn auf der Burg die Gespenster hausen von Lisa Hanöffner Regie: Lisa HanöffnerHelmbrechtspiele Regie: Martin Lüttge2003 Gretchen 89 ff von Lutz Hübner am 14. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc BouvetMan spielt nicht mit der Liebe von Alfred de Musset Regie: Benjamin Koller2002 Othello darf nicht platzen von Ken Ludwig am 13. Sommertheater am Bergerhof Regie: Marc Bouvet Die Welle von Reinhold Tritts Regie: Mario Dircks Medicus auf dem Burgfest Burghausen2001Die verzauberte Stadt von Dietrich Taube Regie: Lisa HanöffnerWolfi und Familie Geiss von Gabi Osterwald Regie: Erika HinterleuthnerMedicus auf dem Burgfest Burghausen Helmbrechtspiele Regie: Martin LüttgeUnkaputtbar von Günther Jankowiak Regie: Mario Dircks2000 Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring am 12. Sommertheater am Bergerhof Regie: Mario Dircks Medicus von Bernhard Künzner und Erika Hinterleuthner (Burgfest Burghausen) Regie: Erika Hinterleuthner Unternehmen Arche Noah von Elke Heidenreich Regie: Massimo della MonicaClown Fredo´s Reise in wundersame Welten von den Thebukis (Kindergruppe) Regie: Tim Reingruber1999Currywurst mit Pommes von F. Pinkus und N. Walsh am 11. Sommertheater am Bergerhof Regie: Massimo della MonicaKinder des Teufels von Felix Mitterer Regie: Massimo della Monica1998 Letzter Wille von Fitzgerald Kusz am 10. Sommertheater am Bergerhof Regie: Massimo della Monica und Andreas Ullrich1997Es war die Lerche von Ephraim Kishon am 9. Sommertheater am Bergerhof Regie: Anja Dechant u. Alexandra WeilandAmaretto von Ingo Sachs Regie: Peter DoblerHöchste Eisenbahn von Josef Wittmann Regie: Josef Wittmann1996Schweig, Bub! von Fitzgerald Kusz am 8. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lotte Llacht1995 Der Trauschein von Ephraim Kishon am 7. Sommertheater am Bergerhof Regie: Richard Clodfelter1994 Gundel Gantners Nadel nach Robert L. Stevenson am 6. Sommertheateram Bergerhof Regie: Angelika SedlmeierBiedermann und die Brandstifter von Max Frisch Regie: Marc Bouvet1993Ein Wildschütz kommt selten allein von Lotte Llacht am 5. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lotte Llacht1992Valentinaden von Karl Valentin am 4. Sommertheater am Bergerhof Regie: Lotte LlachtMr. Bat’s Meisterstück oder Die total verjüngte Omavon Christine Nöstlinger Regie: Lotte Llacht1991Opern auf Bayerisch von Paul Schallweg am 3. Sommertheater am Bergerhof Regie: Eva Maria HohenwarterFlorian Brecht und Co.von G.F.X. Unterforsthuber Regie: G.F.X. Unterforsthuber1990Deutschstunde – eine Nabelschau von Markus Ballerstaller am 2. Sommertheater am Bergerhof Regie: Christa Bockhart1989Einer flog über das Kuckucksnest von Deal Wassermann Regie: Eva Maria HohenwarterBunter Theaterabend mit Einaktern von Hans Sachs am 1. Sommertheater am Bergerhof Regie: Christa Bockhart1988Adventsgedanken Regie: Christa Bockhart
Galerie
Fotos zur Verfügung gestellt von Roman Bauer sen., Daniel Lwowski-Buss, Erika Hinterleuthner, u. A.
Galerie
Fotos zur Verfügung gestellt von Roman Bauer sen., Daniel Lwowski-Buss, Erika Hinterleuthner, u. A.
Theaterburg e. V.Postanschrift: Ringstr. 10, 84561 Mehring-OedVertreten durch 1. Vorstand Fr. Erika Hinterleuthner, Tel.: +49 8677 64972
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E- Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Urheberrecht
Urheberrecht: Theaterburg BurghausenCopyright (c) by Theaterburg Burghausen. Alle Rechte vorbehalten.Fotos zur Verfügung gestellt von Roman Bauer sen., Daniel Lwowski - Buss, Erika Hinterleuthner, u. A.Konzept, Gestaltung & Programmierung: Noppy Stylz
Impressum
Vereinsinformation
Theaterburg e. V.Postanschrift: Ringstr. 10, 84561 Mehring-OedVertreten durch 1. Vorstand Fr. Erika Hinterleuthner, Tel.: +49 8677 64972
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Urheberrecht
Urheberrecht: Theaterburg BurghausenCopyright (c) by Theaterburg Burghausen. Alle Rechte vorbehalten.Fotos zur Verfügung gestellt von Roman Bauer sen., Daniel Lwowski - Buss, Erika Hinterleuthner, u. A.Konzept, Gestaltung & Programmierung: Noppy Stylz